Ihre Fragen. Unsere Antworten!
Ehrlich, klar und auf den Punkt.

Welche Trittschalldämmung ist die richtige? Kann ich Designboden auch in der Küche verlegen? Und wie läuft das mit dem Versand? Wir wissen: Wer den richtigen Boden sucht, hat viele Fragen. Gut so – denn wir haben die passenden Antworten.

In unserem FAQ-Bereich finden Sie übersichtlich und verständlich alle wichtigen Informationen rund um unsere Bodenbeläge – von der Auswahl bis zur Lieferung. Immer ehrlich, direkt und so formuliert, dass man’s auch wirklich versteht. 

Sollten Sie die passende Antwort auf Ihre Frage nicht direkt finden, finden Sie nachfolgend unsere Kontaktmöglichkeiten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Inhaltsverzeichnis

Produktinformation & Auswahl

Wir führen eine breite Auswahl an Bodenbelägen, darunter Laminat, verschiedene Vinylarten (Klick-Vinyl, Klebevinyl, Rigid-Vinyl/SPC), Parkett, Bioböden und Kork. Details zu den spezifischen Eigenschaften finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Die Bodenbeläge unterscheiden sich in Material, Optik, Haptik, Robustheit, Wasserbeständigkeit, Pflegeaufwand und Preis. Hier eine kurze Übersicht:

  • Laminat: Robust, pflegeleicht, günstig, große Designvielfalt, aber feuchtigkeitsempfindlich und lauter.
  • Vinyl: Wasserfest (je nach Typ), pflegeleicht, leise, fußwarm, elastisch, gut für Feuchträume und Fußbodenheizung geeignet. Kann Weichmacher enthalten (auf Produktbeschreibung achten).
  • Parkett: Natürliches Echtholz, langlebig (abschleifbar), hochwertig, fußwarm, gutes Raumklima, aber teurer, pflegeintensiver und empfindlicher gegen Kratzer und Feuchtigkeit.

Eine detailliertere Vergleichstabelle finden Sie in diesem Abschnitt.

Diese Begriffe beschreiben unterschiedliche Arten von Vinylböden und deren Aufbau bzw. Verlegeart:

  • Klick-Vinyl: Wird schwimmend verlegt, die Dielen werden durch ein Klicksystem verbunden. Einfache Verlegung, oft auch für Heimwerker geeignet.
  • Klebevinyl: Wird vollflächig auf den vorbereiteten Untergrund geklebt. Sehr robust, dünn (ideal für Renovierungen), erfordert aber einen perfekt ebenen Untergrund und mehr Aufwand bei der Verlegung.
  • Rigid-Vinyl / SPC (Stone Polymer Composite): Eine Unterart des Klick-Vinyls mit einem starren Kern (oft Steinmehl-Polymer-Gemisch). Sehr formstabil, weniger empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und Unebenheiten im Untergrund, oft wasserfest.

Die Eignung hängt vom Material ab:

  • Küche & Bad (Feuchträume): Wasserfeste Vinylböden (Vollvinyl, Rigid-Vinyl/SPC, oft auch Klebevinyl) sind ideal. Laminat und Parkett sind generell ungeeignet oder nur mit spezieller Versiegelung und großer Vorsicht verwendbar.
  • Wohnzimmer & Schlafzimmer: Hier eignen sich fast alle Bodenarten, je nach Geschmack und Budget (Parkett, Laminat, Vinyl, Kork, Bioboden).
  • Stark frequentierte Bereiche (Flur, Gewerbe): Robuste Beläge wie Vinyl (insbesondere Klebevinyl oder Rigid-Vinyl mit hoher Nutzungsklasse) oder Laminat mit hoher Nutzungsklasse sind empfehlenswert.

Viele unserer Bodenbeläge sind für Warmwasser-Fußbodenheizungen geeignet. Achten Sie auf die Produktbeschreibung und die angegebene maximale Oberflächentemperatur (oft 27°C). Bei elektrischen Fußbodenheizungen ist Vorsicht geboten und die Eignung muss explizit geprüft werden.

Nutzungsklassen (NK) nach DIN EN ISO 10874 geben die Strapazierfähigkeit und den empfohlenen Einsatzbereich an:

  • NK 21-23: Privater Wohnbereich (21=gering, 22=mittel, 23=stark)
  • NK 31-34: Gewerblicher Bereich (31=gering, 32=mittel, 33=stark, 34=sehr stark)
  • NK 41-43: Industrieller Bereich

Für Wohnzimmer/Schlafzimmer reicht oft NK 22/23, für Flure NK 23/31, für Büros NK 32.

BodenbelagWichtige VorteileWichtige NachteilePreisspanne (€/m²)*Geeignet fürPflegeaufwand
LaminatRobust, pflegeleicht, günstig, oft gute Optik, lichtechtFeuchtigkeitsempfindlich, laut (Trittschall), nicht abschleifbar, fußkalt~ 60 – 95Wohn-, Schlaf-, Arbeitszimmer, Flur (nicht Bad/Küche)Gering
Klick-Vinyl (inkl. Rigid/SPC)Wasserfest (oft), pflegeleicht, leise, fußwarm, elastisch, einfach zu verlegenKann Dellen bekommen, Weichmacher (nicht immer), Entsorgung~ 40 – 70 (variabel)Fast alle Räume, inkl. Bad/Küche (je nach Typ)Gering
KlebevinylSehr robust, dünn (Renovierung), wasserfest, leise, fußwarmPerfekter Untergrund nötig, aufwendiger zu verlegen/entfernen, Weichmacher~ 40 – 60 (variabel)Fast alle Räume, inkl. Bad/Küche, GewerbeGering
ParkettNatürlich (Holz), langlebig (abschleifbar), hochwertig, fußwarm, gutes RaumklimaTeuer, kratz-/feuchtigkeitsempfindlich, pflegeintensiver (bes. geölt)~ 80 – 195Wohn-, Schlaf-, Arbeitszimmer (nicht Bad)Mittel-Hoch
Bioboden/Designboden (PVC-frei)Umweltfreundlich, wohngesund, oft robust & wasserfestEvtl. höherer Preis, spezifische Eigenschaften je nach MaterialVariabelJe nach Produkt, oft breite EignungGering-Mittel
KorkNatürlich, warm, leise, elastisch (gelenkschonend), nachhaltigEmpfindlich (Dellen, Ausbleichen), Feuchtigkeitsempfindlich (unversiegelt)~ 50 – 75 (variabel)Wohn-, Schlaf-, KinderzimmerMittel

Planung, Bestellung & Bezahlung

Messen Sie die Länge und Breite des Raumes und multiplizieren Sie diese Werte, um die Quadratmeterzahl (m²) zu erhalten (Länge x Breite = Fläche). Rechnen Sie zu dieser Fläche einen Verschnitt hinzu.

Planen Sie für den Verschnitt (Zuschnitte an Wänden, um Hindernisse etc.) zusätzlich etwa 5-7% zur Raumfläche ein. Bei komplexen Raumformen, Diagonalverlegung oder Mustern wie Fischgrät können bis zu 10% oder mehr notwendig sein. Es ist besser, etwas mehr Material zu haben, als nachbestellen zu müssen.

Ja, Sie können in der Regel Muster bestellen, um Farbe und Haptik zu prüfen. Oft sind einige Muster (z.B. bis zu 3 Stück) kostenlos, für weitere oder größere Muster (z.B. ganze Dielen) kann eine Gebühr anfallen. Details finden Sie beim Musterservice auf unserer Website.

Ja, selbstverständlich! Sie können uns auf verschiedenen Wegen kontaktieren:

  • E-Mail: Schreiben Sie uns an info@tischlereimai.de.
  • Kontaktformular: Nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite.
  • Telefon: Rufen Sie uns montags bis freitags zwischen 08:00 und 18:00 Uhr unter 05743 5432591 an.
  • WhatsApp: Sie erreichen uns auch per WhatsApp. Inhaber Sergej Mai steht Ihnen hierüber oft auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten persönlich zur Verfügung.

Wir bieten gängige Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna und Sofortüberweisung an. Die genauen Optionen sehen Sie im Bestellprozess.

Ja, wir bieten oft eine kostenlose Einlagerung für einen bestimmten Zeitraum (z.B. bis zu 6 Monate) an. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Details zu besprechen, wenn Sie diesen Service benötigen.

Versand, Lieferung & Transportschäden

Der Versand innerhalb Deutschlands ist für Sie kostenfrei. Bitte beachten Sie jedoch, dass für bestimmte Produkte oder Bestellungen Mindestbestellmengen gelten können. Details dazu finden Sie auf den Produktseiten oder im Warenkorb.

Muster und kleines Zubehör versenden wir meist per Paketdienst (z.B. DHL, GLS). Bodenbeläge werden aufgrund von Gewicht und Volumen per Spedition geliefert.

Die genaue Lieferzeit für jedes Produkt finden Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite. Generell beträgt die Lieferzeit nach Bestelleingang bzw. Übergabe an die Spedition wenige Werktage. Bei Speditionslieferungen wird zudem vorab ein Liefertermin mit Ihnen vereinbart (Avisierung).

Dies ist die Standard-Lieferart für Speditionsware. Der Fahrer lädt die Ware am Straßenrand vor Ihrer Adresse ab. Der Transport der Ware von der Bordsteinkante bis in Ihre Wohnung oder Ihr Haus liegt in Ihrer Verantwortung. Bitte beachten Sie, dass Bodenbeläge schwer sind und Sie eventuell Hilfe (1-2 Personen) für den Weitertransport benötigen.

Es ist sehr wichtig, bei Transportschäden korrekt und schnell zu handeln:

  • Prüfen Sie die Ware SOFORT bei Anlieferung, idealerweise im Beisein des Fahrers, auf äußere Schäden (z.B. beschädigte Verpackung).
  • Vermerken Sie JEDEN Schaden auf dem Lieferschein/Frachtbrief, den Sie unterschreiben (z.B. „Annahme unter Vorbehalt wegen beschädigter Verpackung“). Ohne diesen Vermerk sind spätere Reklamationen oft schwierig.
  • Machen Sie Fotos von der beschädigten Verpackung und (falls möglich) von der beschädigten Ware.
  • Melden Sie den Schaden UNVERZÜGLICH (möglichst innerhalb von 24 Stunden bei offenen Schäden, spätestens innerhalb von 7 Tagen bei verdeckten Schäden, die erst nach dem Auspacken sichtbar werden) unserem Kundenservice.
  • Bewahren Sie die beschädigte Ware und die Verpackung auf, bis der Fall geklärt ist.

Als privater Käufer (Verbraucher) trägt der Verkäufer das Transportrisiko bis zur Übergabe.

Verlegung (Installation)

Das hängt vom alten und neuen Boden ab:

  • Auf Fliesen: Oft möglich mit Klick-Vinyl (besonders Rigid-Vinyl), wenn die Fliesen fest, eben und die Fugen nicht zu breit/tief sind (ggf. Fugen verspachteln).
  • Auf altem Vinyl/Laminat: Meist nicht empfohlen, da schwimmende Verlegung auf schwimmender Verlegung zu Instabilität führt. Geklebte, feste Altbeläge können manchmal als Untergrund dienen, wenn sie perfekt eben sind.
  • Auf Holzdielen: Möglich, wenn die Dielen fest verschraubt und eben sind. Ggf. Ausgleichsplatten nötig.

Prüfen Sie immer die Verlegeanleitung des Herstellers!

Ja, bei schwimmender Verlegung (Klick-Systeme) ist fast immer eine Trittschalldämmung erforderlich. Sie reduziert den Geh- und Trittschall, gleicht minimale Unebenheiten aus und schützt den Boden. Wichtig: Verwenden Sie die für den jeweiligen Bodenbelag (z.B. druckstabile Unterlage für Klick-Vinyl) empfohlene Unterlage, um Garantieansprüche nicht zu verlieren. Manche Böden haben bereits eine integrierte Dämmung.

Auf mineralischen Untergründen (Estrich, Beton) ist bei schwimmender Verlegung meist eine Dampfbremsfolie (PE-Folie) notwendig, um den Boden vor aufsteigender Restfeuchte zu schützen. Sie wird unter der Trittschalldämmung verlegt. Bei Holzuntergründen ist sie oft nicht nötig oder sogar kontraproduktiv. Manche Trittschalldämmungen haben bereits eine Dampfbremse integriert.

Bodenbeläge (besonders Holz und Laminat, aber auch Vinyl) dehnen sich bei Wärme/Feuchtigkeit aus und ziehen sich zusammen. Dehnungsfugen (auch Randfugen genannt) geben dem Boden Platz zum „Arbeiten“. Ohne sie kann sich der Boden wölben.

  • Wo? Umlaufend an allen Wänden, an festen Bauteilen (Säulen, Türzargen, Heizungsrohren), an Übergängen zu anderen Räumen/Belägen und in großen Räumen (oft > 8-10 m Länge/Breite).
  • Wie groß? Üblicherweise 5-10 mm, je nach Raumgröße und Material. Genaue Angaben finden Sie in der Verlegeanleitung.

Die Fugen werden später durch Sockelleisten oder Übergangsprofile verdeckt.

Für Klick-Systeme benötigen Sie typischerweise:

  • Cuttermesser (für Vinyl/Dämmung) oder Laminatschneider/Säge (für Laminat/Parkett)
  • Maßband/Zollstock und Bleistift
  • Winkel
  • Abstandskeile (für Dehnungsfugen)
  • Schlagklotz und Gummihammer (vorsichtig verwenden!)
  • Zugeisen (für die letzte Reihe)

Für Klebevinyl zusätzlich: Zahnspachtel (passende Zahnung!), Klebstoff, ggf. Andrückwalze.

Zubehör

Neben dem Bodenbelag selbst benötigen Sie oft:

  • Trittschalldämmung (bei Klick-Systemen, falls nicht integriert)
  • Dampfbremsfolie (auf mineralischen Untergründen)
  • Sockelleisten (für den Wandabschluss)
  • Befestigungsclips oder Kleber für Sockelleisten
  • Übergangsprofile (für Türschwellen, Übergänge zu anderen Belägen)
  • Ggf. Klebstoff (für Klebevinyl oder vollflächige Verklebung)
  • Ggf. Silikon (für Anschlussfugen in Feuchträumen oder an Türzargen)
  • Verlegewerkzeug (siehe vorherige Frage)

Neben dem Bodenbelag selbst benötigen Sie oft:

  • Trittschalldämmung (bei Klick-Systemen, falls nicht integriert)
  • Dampfbremsfolie (auf mineralischen Untergründen)
  • Sockelleisten (für den Wandabschluss)
  • Befestigungsclips oder Kleber für Sockelleisten
  • Übergangsprofile (für Türschwellen, Übergänge zu anderen Belägen)
  • Ggf. Klebstoff (für Klebevinyl oder vollflächige Verklebung)
  • Ggf. Silikon (für Anschlussfugen in Feuchträumen oder an Türzargen)
  • Verlegewerkzeug (siehe vorherige Frage)

Sockelleisten gibt es in verschiedenen Materialien (MDF, Massivholz, Kunststoff), Höhen und Profilen, oft passend zum Bodendekor oder in Weiß. Befestigungsmethoden sind:

  • Clipsysteme: Leisten werden auf an der Wand montierte Clips gesteckt (unsichtbare Befestigung, Kabel können dahinter verlegt werden).
  • Kleben: Mit Montagekleber direkt an die Wand.
  • Nageln/Schrauben: Sichtbare Befestigung, eher traditionell.

Für Ecken gibt es passende Innen-/Außenecken und Endkappen, oder die Leisten werden auf Gehrung geschnitten.

Pflege, Wartung & Reparatur

Die richtige Reinigung hängt stark vom Bodentyp ab:

  • Generell: Losen Schmutz regelmäßig mit Besen oder Staubsauger (mit Parkettdüse) entfernen.
  • Wischen: Immer nur „nebelfeucht“ (gut ausgewrungenes Tuch), niemals nass! Stehendes Wasser vermeiden.
  • Reinigungsmittel: Milde Neutralreiniger oder spezielle, vom Hersteller empfohlene Reiniger für den jeweiligen Bodentyp verwenden. Keine aggressiven oder scheuernden Mittel!
  • Laminat/Parkett: Besonders vorsichtig mit Wasser sein. Geöltes Parkett benötigt spezielle Holzbodenseife und regelmäßige Pflegeöl-Auffrischung.
  • Vinyl: Relativ pflegeleicht, oft reicht Wasser mit Neutralreiniger oder PU-Reiniger.

Beachten Sie immer die spezifischen Pflegeanleitungen des Herstellers!

Die Pflege unterscheidet sich je nach Oberflächenbehandlung erheblich:

  • Geöltes Parkett: Hier bleiben die Holzporen offen, das Holz kann „atmen“. Es benötigt eine regelmäßige Reinigung mit rückfettender Holzbodenseife und eine periodische Auffrischung mit Pflegeöl (z.B. jährlich), um den Schutz aufrechtzuerhalten. Vorteile sind die oft leichtere partielle Ausbesserung kleinerer Kratzer und die natürlichere, matte Optik.
  • Lackiertes (versiegeltes) Parkett: Die Lackschicht bildet eine geschlossene, widerstandsfähige Oberfläche. Dies macht es unempfindlicher gegen Flecken und erleichtert die normale Unterhaltsreinigung (nebelfeuchtes Wischen). Kratzer sind jedoch oft sichtbarer und können meist nicht lokal behoben werden; eine Reparatur erfordert in der Regel das Abschleifen und Neuversiegeln der gesamten Fläche.

Wichtiger Hinweis:Die hier genannten Pflegeintervalle und -methoden sind allgemeine Empfehlungen. Richten Sie sich bitteimmernach den spezifischen Pflegeanweisungen des Herstellers für Ihr Parkettprodukt!

Die Möglichkeiten hängen stark vom Boden ab:

  • Parkett: Kleinere Kratzer auf geöltem Parkett können oft durch Nachölen oder spezielle Reparatursets behoben werden. Tiefere Kratzer oder Schäden an lackiertem Parkett erfordern meist das Abschleifen und Neuversiegeln/-ölen der Fläche (bei Fertigparkett nur begrenzt oft möglich).
  • Laminat: Reparaturen sind kaum möglich. Kleinste Kratzer können evtl. mit Reparaturstiften kaschiert werden. Bei größeren Schäden muss die Diele meist ausgetauscht werden (bei Klick-Systemen möglich, aber aufwendig).
  • Vinyl: Kleinere Kratzer können manchmal mit speziellen Polituren behandelt werden. Bei Klick-Vinyl können beschädigte Dielen ausgetauscht werden. Klebevinyl ist schwerer zu reparieren.
  • Bringen Sie Filzgleiter unter Stuhl- und Tischbeinen an.
  • Verwenden Sie Sauberlaufzonen/Fußmatten im Eingangsbereich.
  • Vermeiden Sie das Betreten mit Straßenschuhen (besonders bei empfindlichen Böden).
  • Heben Sie Möbel an, statt sie zu schieben.
  • Bei Bürostühlen Rollen für Hartböden verwenden oder eine Schutzmatte unterlegen.

Garantie & Rückgabe

Für Verbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Darüber hinaus geben viele Hersteller längere Garantien auf ihre Produkte (z.B. auf Abriebfestigkeit), deren Dauer und Bedingungen variieren. Beachten Sie die Angaben in der Produktbeschreibung und die Garantiebedingungen des Herstellers.

Alle Details zu Ihrem Widerrufsrecht und unseren Rückgabebedingungen, einschließlich möglicher erweiterter freiwilliger Rückgaberechte, finden Sie umfassend in unserer Widerrufsbelehrung und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

In der Regel können nur vollständige, ungeöffnete und unbeschädigte Pakete im Rahmen des Widerrufsrechts oder des erweiterten Rückgaberechts zurückgegeben werden. Angebrochene Pakete oder einzelne Restdielen sind meist von der Rückgabe ausgeschlossen. Bitte planen Sie Ihren Bedarf inklusive Verschnitt sorgfältig.

Online passenden Bodenbelag finden und Anfrage stellen

Nutzen Sie unseren Shop und finden Sie viele Bodenbeläge samt Preisen. Noch mehr Auswahl gefällig? Gerne schicken wir Ihnen per E-Mail unsere Kataloge oder zeigen Ihnen unsere Ausstellung.

Laminat

Die Produktvielfalt von natürlich schönen JOKA Laminatböden ist schier unendlich. Wer hier die Wahl hat, hat die Qual. Für jeden Geschmack und Einrichtungsstil ist etwas Passendes dabei. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsboden.

Massivholz

Kein Bodenbelag vermittelt einen so ursprünglichen Charakter wie Massivholzböden. Echt und natürlich ist das massive Holz, das einen zeitlosen Charakter hat. Die nach aktuellen Trends gestalteten Oberflächen verleihen dem wertbeständigen Material ein modernes und stilvolles Raumgefühl.

Naturdesign

Sowohl im Wohn- als auch im Objektbereich eignen sich die Naturdesignböden sogar für Räume mit bodentiefen Fenstern und Wintergärten. Die JOKA-Naturdesignböden verblassen nicht bei Sonneneinstrahlung. Eine bis zu 12 Metern dehnfugenfreie Verlegung ist möglich. Naturdesignböden sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und begeistern durch ihre Kratzfestigkeit. Dank innovativer, wasserfester Trägerplatte sind sie sogar für den Einsatz im Bad geeignet.

Parkett

Die edlen JOKA Parkettböden vereinen faszinierende und elegante Optiken mit anspruchsvoller Individualität. Parkett ist ein zeitloser Klassiker. Die prägnanten Oberflächenstrukturen wie gebürstet, gealtert, gewellt und gefast verleihen Tiefe und unterstreichen die hochwertige Ausstrahlung der einzelnen Dielen.

Designböden

Die Produktvielfalt von natürlich schönen JOKA Designböden ist schier unendlich.
Jede Farbrichtung hat ihre reizvollen Böden. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsboden.

Sockelleisten und Zubehör für Bodenbeläge

Die Joka Fußleisten sind farblich passend und in dem gewünschten Furnier der Joka Böden erhältlich. Mit der Sockelleiste und dem passenden Zubehör wird ein perfektes Ergebnis erzielt

Tischlerei Mai

Schwarzenmoorstr. 53
32049 Herford

Schnellenstr. 15
32339 Espelkamp

Telefon:  Büro Espelkamp: 05743 / 5432591

Chat via WhatsApp